Die Regale sind überfüllt und überall liegen Pflege- und Kosmetikartikel herum? Du kannst Dein Bad kaum noch putzen, weil alles vollgestellt ist? Und sowieso sieht es nur noch chaotisch aus? Dann ist es höchste Zeit, mal wieder für Ordnung im Badezimmer zu sorgen. Und zwar dauerhaft. Zum Glück geht das ganz leicht in 5 einfachen Schritten.
Um Ordnung im Badezimmer herzustellen, sind zunächst unbenötigte Artikel auszusortieren. Anschließend werden die Regale thematisch geordnet. Der Einsatz von Ordnungshelfern sorgt dafür, die Ordnung dauerhaft sicherzustellen.
Das waren noch Zeiten: Das einzige Möbelstück in meinem Badezimmer war ein Spiegelschrank. Und der war nicht ansatzweise gefüllt. Obwohl ich nicht in jeder Phase meines Lebens ultra-ordentlich war, ist das Badezimmer damals jedenfalls immer aufgeräumt gewesen. Heute ist die Herausforderung schon größer: Denn im Badezimmer einer Familie befinden sich nun mal deutlich mehr Produkte als im Single-Haushalt.
Wie wir es schaffen, dauerhaft Ordnung im Badezimmer zu halten, obwohl wir nicht viel Platz haben, zeige ich Dir in diesem Beitrag.
1. Trenne Dich von überflüssigen Pflegeprodukten

Beim Thema Ordnung Schaffen gibt es eine einfache Gleichung, die für Dein Badezimmer genau so zutrifft wie für alle anderen Räume:
Mehr Gegenstände in einem Raum = Mehr Unordnung.
Und an dieser Gleichung lässt sich einfach nichts ändern. Auch wenn Du Dir für jeden Gegenstand einen Platz überlegt hast und noch so viel System hinter Deiner Ordnung steht: Je weniger Pflegeprodukte, Kosmetikartikel und Pröbchen sich in Deinem Badezimmer befinden, desto aufgeräumter und idyllischer wirkt es.
Also: Räume einmal sämtliche Produkte aus den Regalen und Schränken aus, damit Du einen Überblick über alles hast. Trenne Dich dann von allen Gegenständen, die Du nicht brauchst und wirf sie weg.
Wer zu viel Kram hat, der putzt erst recht nicht
Wenn Deine Schubladen überfüllt sind und Du schon gar nicht mehr weißt, wohin mit Deinen angebrochenen Cremes und Shampoos, dann wird es umso schwieriger, Dein Bad sauber zu halten.
Denn das Badezimmer zu putzen, ist ohnehin keine Aufgabe, auf die man sich freut. Wenn Du zudem noch einen weiteren Arbeitsschritt benötigst, weil Du erstmal die losen Wattepads und Q-Tips aus dem Weg räumen musst, dann steigert das die Motivation erst recht nicht.
Das Ergebnis: Dein Badezimmer ist nicht nur unaufgeräumt, sondern auch schmutzig. Wie oft und mit welchen Mitteln Du Dein Bad reinigen solltest, erfährst Du übrigens in meinem Beitrag Wie oft solltest Du das Badezimmer putzen? Die Anleitung.
Wirf alles weg, was Du nicht wirklich brauchst

Sich eingestehen zu müssen, dass man die tollen Pröbchen, die man abgestaubt hat, oder die Fläschchen, die man aus dem Hotel hat mitgehen lassen, am Ende doch gar nicht verwendet, kann weh tun. Und wenn man für manche Produkte sogar richtig Geld ausgegeben hat, fällt es noch schwerer, sich davon zu lösen.
Wenn Du Dich von Deinem schlechten Gewissen leiten lässt, dann wirst Du leider niemals wirklich Ordnung in Dein Badezimmer bekommen. Vielleicht hilft es Dir, dass Du nicht alleine mit Deinem Pflegeprodukte-Konsum bist:
In Deutschland geben die privaten Haushalte laut Statista knapp 40 Milliarden Euro jährlich für Körperpflege aus. Das sind rund 1.000 Euro pro Haushalt. Ich kann nur vermuten, dass diese Pflegeprodukte nie im Leben vollständig verbraucht werden.
Immer wieder gibt es neue Kosmetikprodukte, die wiederum neuen Trends folgen. Und die Werbeindustrie wird nicht müde, uns neue Argumente zu liefern, weshalb wir sie brauchen. Das ist ganz normal und wir sollten uns nicht dafür verurteilen.
Wir müssen uns nur im Klaren darüber sein: Wenn wir weiter so einkaufen, dann müssen wir auch in der Lage sein, uns regelmäßig von ungeliebten Produkten zu trennen. Auch wenn sie noch nicht ganz aufgebraucht sind.
Wenn Du Hilfe dabei brauchst, Deinen Konsum zu reduzieren, lies meinen Beitrag Weniger kaufen – Konsumverzicht für mehr Ordnung im Leben.
Es gibt ja auch diese Typen, die völlig extrem einfach mal so gut wie gar keine Pflegeprodukte kaufen. Zufälligerweise bin ich einer von denen😅: Ein 2-in-1-Shampoo, ein Deo, ein Parfum. Würde ich alleine Leben, müsste ich niemals mein Badezimmer aufräumen. Aber da der Rest der Familie mehr davon braucht (was ja auch völlig normal ist), stehen Du und ich vor der gleichen Herausforderung, das Bad in Ordnung zu halten.
Sortiere abgelaufene Kosmetikprodukte aus
Und dann wäre da noch die Mindesthaltbarkeit: Wusstest Du, das geöffnete Kosmetik oft nur ein Jahr haltbar ist und Dir darüber hinaus Hautirritationen, Flecken, Ausschläge oder sogar eine Infektion der Haut oder der Augen drohen? Das sagen zumindest die diejenigen, die sich damit auskennen.
Und außerdem: Wenn Du die Kosmetikartikel, die Du vor einem Jahr gekauft hast, immer noch nicht aufgebraucht hast, dann brauchst Du sie zukünftig auch nicht mehr, oder?
Falls Du auch Putzmittel in Deinem Badezimmer beherbergst und Dich fragst, wie lange das haltbar ist, dann lies meinen Artikel Kann Putzmittel ablaufen? – Experten geben die Antwort.
2. Sortiere die Produkte in Schränke und Regale ein

Jedes Badezimmer sieht anders aus. Deshalb musst Du selbst entscheiden, welche Einteilung Du am besten vornimmst. Ich empfehle Dir, Deine Produkte nach dem Ausmisten thematisch einzuräumen:
Nehmen wir an Du hast einen großen Badezimmerschrank, der vier Fächer hat. Um zukünftig alles zu finden, verwendest Du für jedes Fach ein Themengebiet. Zum Beispiel:
- Oberes Fach: Haarpflege
- Zweites Fach: Haut- und Körperpflege
- Drittes Fach: Make-up und Nägel
- Unteres Fach: Putzmittel (oder ganz oben wegen der Kinder)
Innerhalb der Fächer solltest Du die Produkte dann so positionieren, dass häufig genutzte Artikel griffbereit sind. Das kannst Du auch machen, indem Du sie auf einer gesonderten Ablage außerhalb des Schrankes aufstellst.
Wenn Du wenig Platz in Deinem Badezimmer hast, dann solltest Du darüber nachdenken, welche Produkte in anderen Räumen aufbewahrt werden können. Putzmittel und Pflegemittel-Vorräte kannst Du beispielsweise in der Vorratskammer unterbringen. Und Reiseutensilien können im Koffer aufbewahrt werden.
3. Nutze Ordnungshelfer
Schränke und Regale allein sind nur das Gerüst für Ordnung im Badezimmer. Gerade weil Pflege- und Kosmetikprodukte relativ klein sind, solltest Du sie in Ordnungshelfern wie Boxen, Schachteln und Körbchen unterbringen.
Verwende große Körbe zur Aufbewahrung von selten genutzten und größeren Artikeln. Und kleine, tragbare Schachteln und Körbchen für täglich verwendete Produkte. Diese kannst Du dann auf der Ablage oder ganz vorne im Regal platzieren.
Beachte bei der Auswahl Deiner Ordnungshelfer zwei wichtige Dinge:
- Die Luftfeuchtigkeit ist im Badezimmer hoch. Und hier und dort spritzt auch mal Wasser beim Duschen oder Händewaschen. Die von Dir verwendeten Organizer sollten also nicht gleich aufweichen, wenn sie feucht werden.
- Wenn Du nicht nur Ordnung schaffen möchtest, sondern Dein Bad auch optisch aufwerten möchtest, dann funktioniert das am einfachsten, wenn Du einheitliche Behältnisse verwendest.
Ich mache Dir jetzt ein paar Vorschlage für Ordnungshelfer und Organizer in Deinem Badezimmer, die Du bei Amazon kaufen kannst.
Handtuchhalter aus Edelstahl
- fast 90 % 5-Sterne-Bewertungen
- in unterschiedlichen Größen und Farben erhältlich
- atmungsaktiv und schimmelfest
- geeignet für Handtücher, Taschentücher, Kosmetika oder Toilettenartikel, Schmuck
Schubladen-Organizer aus Bambus
- fast 90 % 5-Sterne-Bewertungen
- inkl. 1-Jahr-Geld-zurück-Garantie
- individuell einsetzbar für Schubladen und Schrankfächer durch einzelne Elemente
- geeignet für Kosmetik und Schmuck
Eckdusch-Caddy aus Edelstahl
- fast 90 % 5-Sterne-Bewertungen
- Montage durch sicheren Kleber für glatte Oberflächen (Fliesen), ohne Anbohren
- ausschließlich geeignet für eine 90 Grad Wandecken
- sehr stabil für große Flaschen, wie Shampoo und Spülung, Duschgel und andere ziemlich schwere Gegenstände.
Kosmetik-Aufbewahrungsbox aus Bambus
- fast 90 % 5-Sterne-Bewertungen
- tragbar
- wasserdicht
- geeignet für Make-up-Pinsel, Hautpflegeprodukte, Parfums, Lidschatten, Eyeliner, Lippenstifte, Schmuck etc.
Nutze jede Nische im Bad
Falls Du ein kleines Badezimmer hast, musst Du erfinderisch werden, um Stauraum zu schaffen. Dazu musst Du eine gute Balance finden, zwar jede Nische zu nutzen. Gleichzeitig darf das Bad aber auch nicht völlig überladen mit Möbelstücken und Organizern sein.
Wir haben beispielsweise bei uns eine Ecke, die einen sehr schmalen Schrank zulässt. Deshalb haben wir uns bei IKEA den NYSJÖN Schrank besorgt. Der hat eine Grundfläche von 30 x 30 cm und passt damit in fast jedes Badezimmer. Und wenn er geschlossen ist, bemerkt man ihn kaum. Ich verlinke Dir hier mal einen Schrank, der so ähnlich wie der NYSJÖN ist. Das ist der Meerveil Badschrank🛒.
Hier ein paar Anregungen, wie Du zusätzlichen, bisher unentdeckten Stauraum nutzen kannst:
- Nutze freie Flächen an der Wand für ein schwebendes Wandregal🛒.
- Erschaffe zusätzlichen Platz durch einen dezenten und modernen Spiegelschrank🛒.
- Wenn möglich, verwende einen Waschbeckenunterschrank🛒.
- Hast Du Platz oberhalb der Badezimmertür? – Montiere ein Regal für Deine Pflegemittelvorräte oder Toilettenpapier.
- Verwende Wandhaken, für Handtücher, Bademäntel, etc.
Handtuchhalter aus Edelstahl
- fast 90 % 5-Sterne-Bewertungen
- in unterschiedlichen Designs erhältlich
- Montage durch Schraubbefestigung
- geeignet für Handtücher, Bademäntel, Bürsten, Schwämme, Föhn, Glätteisen, etc.
Wenn Du Ordnungshelfer nutzt und jede Nische im Badezimmer sinnvoll ausfüllst, ist es schon bald vorbei damit, dass sich auf dem Waschbecken und Badewannenrand Pflegeprodukte tummeln, die den Anblick Deines Badezimmers unerträglich machen. Im Gegenteil: Jetzt kannst Du Dich daran machen, das Badezimmer zu verschönern.
4. Verschönere Dein Badezimmer
Du hast nun endlich wieder Ordnung in Deinem Badezimmer. Jetzt geht es nur noch um den Feinschliff, damit Du Dich richtig wohl fühlst und Deine Badezimmer am liebsten gar nicht mehr verlassen willst.
Besorge Dir schlichte Handtücher für einen einheitlichen Look. Verwende Handseife-Spender aus Glas🛒, die auch optisch etwas hermachen. Und achte darauf, dass Dein Badezimmer sich auf die Zahl 2 beschränkt: 2 Farben, 2 Materialien. Mehr nicht.
Die Firma Westwing hat in diesem Video noch ein paar Tipps für Dich, um Dein Badezimmer nachhaltig zu verschönern:
5. Putze Dein Badezimmer
Dein Badezimmer ist jetzt bereit, ordentlich geputzt zu werden. Jetzt hast Du wieder Platz, um in alle Ecken zu kommen. Dazu empfehle ich Dir diese drei Artikel auf meinem Blog: