Wenn Du wie wir ein kleines Schlafzimmer hast, dann hast Du den Vorteil, dass Du dort auch weniger zu putzen hast. Andererseits musst Du erfinderisch beim Schaffen von Stauraum sein. Denn je kleiner der Raum, desto auffälliger wird die Unordnung. In diesem Beitrag möchte ich Dir die besten Stauraumlösungen für ein kleines Schlafzimmer zeigen.
Auf das ganz Offensichtliche möchte ich gar nicht im Detail eingehen: Du weißt, dass das Ausmisten unbenötigter Dinge die Grundlage für einen geordneten Haushalt bildet. Und gerade wenn Du wenig Platz hast, ist es umso wirksamer. Falls Du dazu noch mal nachlesen möchtest, lies meinen Beitrag Richtig aufräumen – Schaffe Ordnung mit System.
Du bist jetzt schon einen Schritt weiter und deshalb auf der Suche nach Ideen, wie Du Dein kleines Schlafzimmer sinnvoll und dennoch optisch ansprechend organisieren kannst.
1. Verwende Bilderleisten als Ablagefläche

Bilderleisten sind Multifunktionswunder. Denn Du kannst sie außer für das Aufstellen von Bilderrahmen auch für Deko-Artikel, kleine Beleuchtungen und jegliche sonstige Dinge verwenden. Sie sind einsetzbar in jedem Raum. Und das beste: Bilderleisten sparen unglaublich viel Platz. Um noch mehr Platz zu schaffen, kannst Du auf jeden Fall auch zwei oder sogar drei Bilderleisten übereinander hängen.
Wenn Du eine Bilderleiste an die Wand in Deinem Schlafzimmer montierst, kannst Du sogar auf Dein Nachtschränkchen verzichten. Wir verwenden die Ikea MOSSLANDA Bilderleiste in weiß (115 cm) aus Holz, die Du auch bei Amazon kaufen kannst.
2. Besorge Dir ein Bett mit Schubladen

Wer Stauraum schaffen will, sollte sich bewusst sein, dass Möbel mehr können als immer nur eine Funktion zu erfüllen. Warum sollte man also nicht zwei Dinge miteinander verbinden ohne die benötigte Quadratmeterzahl zu erhöhen? In diesem Fall: Erweitere die Funktion Deines Bettes. Nutze es als Stauraum!
Es gibt zahlreiche Betten mit Schubladenkästen. Falls Du ohnehin gerade auf der Suche nach einem Bett bist, verwende – wie hier im Bild – ein platzsparendes Modell mit Schubladenkästen. Da Dein Schlafzimmer relativ klein ist, sollte es um die Matratze herum nicht noch unnötig breite Ränder haben.
Da unser Schlafzimmer ebenfalls klein ist und aufgrund des Schnitts zudem wenig Raumgestaltungsmöglichkeiten vorhanden sind, verwenden wir ein Bett, dass genau diese Voraussetzungen erfüllt. Jeder Zentimeter bietet mehr Fläche. Auch wenn ich bei solchen Entscheidungen oft am Ende ins Möbelgeschäft gehe, lasse ich mich gerne vorab bei Amazon inspirieren.
3. Nutze Möbelerhöhungen
Wahrscheinlich möchtest Du Dein Bett behalten. Wäre ja auch unvernünftig, auf der Suche nach mehr Stauraum für Dein kleines Schlafzimmer gleich die Möbel komplett auszutauschen. Da gibt es eine einfache Lösung. Du verwendest für Möbelerhöhungen. Die bekommst Du relativ günstig bei Amazon (hier der uyoyous 4er Möbelerhöher). Und schon steht Dein Bett gleich 15 cm höher.
Das Gleiche kannst Du natürlich auch mit anderen Möbelstücken in Deinem kleinen Schlafzimmer machen. Um jetzt den Schubladeneffekt zu erzielen, könntest Du Dir die AMX 2 PcsSoft Unterbett-Aufbewahrungsbehälter besorgen. Mit einer Höhe von 14 cm passen sie perfekt unter Dein (nun erhöhtes) Bett und das bedeutet für Dich: Stauraum in bisher nie dagewesenen Dimensionen. Je nach Größe Deines Bettes kriegst Du da locker zwei oder drei Behälter unter.
4. Verwende Eckregale

Um Deinen Stauraum im kleinen Schlafzimmer zu vergrößern, kannst Du jede Ecke benutzen. Je nach Raumaufteilung kannst Du Dir Hängeregale oder ganz normale Bücherregale besorgen.
5. Ordne Deine Kleidung wie ein Profi

Wenn ich mir eine Sache von Marie Kondo abgeguckt habe, dann das Falten der Kleidung. Warum? – Weil es extrem platzsparend ist, ich auf einen Blick sämtliche Kleidungsstücke finde und es in der Schublade einfach gut aussieht. Ok. Ich kriege das nicht so perfekt hin wie andere. Aber es sieht allemal besser aus also zu früheren Zeiten. Wenn Du übrigens wissen möchtest, wie Du in 5 Schritten jede Schublade organisieren kannst, lies meinen Artikel.
Für das Einordnen von Kinderkleidung, aber auch für T-Shirts und Unterwäsche von uns Großen, verwenden wir die SKUBB-Boxen. Wenn Du Deine Kleidung in kleine Päckchen faltest und in Boxen einsortierst anstatt alles auf Bügel zu hängen, sparst Du wertvollen Platz. Und schon hast Du wieder neuen Stauraum für andere Dinge.
6. Nutze jeden kleinen Freiraum in Deinem Kleiderschrank

In meinem Kleiderschrank war es früher so, dass ich alle möglichen Textilien eng an eng auf Bügel aufgehängt habe. Und der Platz darunter blieb ungenutzt. Ich will Dich gar nicht dazu animieren, Deinen Kleiderschrank komplett vollzustopfen. Im Gegenteil: Wie Du Deinen Kleiderschrank in 5 Schritten ausmisten kannst, liest Du hier. Aber in einem kleinen Schlafzimmer sollte wirklich jeder Raum genutzt werden.
Und in Deinem Kleiderschrank könntest Du an diesen Stellen wie hier im Bild Boxen unterbringen. Bei Amazon bekommst Du günstig zwei faltbare Aufbewahrungswürfel aus Leinen. Die kannst Du beispielsweise für Saisonware verwenden. Also beispielsweise Weihnachtspullis, Winterhandschuhe oder Jacken. Ach ja, und beschriften nicht vergessen. Sonst geraten die Inhalte schnell in Vergessenheit. Das machst Du entweder ganz einfach mit Kreppband. Oder, wenn Du es schicker haben möchtest, besorgst Du Dir ein Etikettiergerät (Amazon-Link).
7. Verwende eine Betttasche als Aufbewahrungsmöglichkeit
Beim Stauraum Schaffen musst Du natürlich immer im Blick behalten, dass das Erscheinungsbild Deines kleinen Schlafzimmers nicht leidet. Natürlich kannst Du verschiedene Möglichkeiten ausprobieren. Aber das Wichtigste ist, dass Du Dich darin wohlfühlst. Und das geht nicht, wenn aus Deinem schönen Schlafzimmer eine Rumpelkammer geworden ist. Achte deshalb darauf, dass das Gesamtbild stimmt.
Jeder Ordnungshelfer sollte deshalb auch etwas für’s Auge sein. So wie die kostengünstige MaoXinTek Betttasche aus Filz (Amazon-Link). Du kannst die Tasche einfach am Bettrahmen festklemmen und schon kannst Du auf Dein Nachtschränkchen verzichten. Und wieder hast Du etwas Raum hinzugewonnen. Mit vier Fronttaschen und einer Haupttasche kannst Du alles unterbringen, was Du am Bett benötigst.
Übrigens: Falls Du generell nicht so viel Platz in Deiner Wohnung hast, lies meinen Artikel 10 erprobte Tipps, um mehr Stauraum zu schaffen.
8. Setze Türhaken für Schrank- und Zimmertüren ein

Deine Schlafzimmertür, aber auch Deine Schranktüren sind prima einsetzbar für Garderobenhaken. Dazu solltest Du einerseits ein ansprechendes Produkt aus Edelstahl wählen. Im Idealfall kannst Du die Haken aber so kaschieren, dass man sie gar nicht sehen kann. Das geht am besten auf der Innenseite Deiner Schranktüren. Das macht natürlich nur bei Flügeltüren Sinn, weil Du an die Innenseite von Schiebetüren eher schlecht herankommst.
Wir verwenden seit Jahren die Axentia Türgarderobe (Amazon-Link), weil sie gleich über mehrere Haken nebeneinander verfügt. Wenn Dir einzelne Türhaken lieber sind, gehen auch die 4smile.
9. Verwende deckenhohe Schränke

Steht in Deinem Schlafzimmer ein Kleiderschrank? Wie viel Platz befindet sich darüber bis zur Decke? Was kann man daraus noch machen? Im Idealfall nutzt Du die komplette Zimmerhöhe aus, um Deinen Stauraum zu erweitern. Im oberen Bereich solltest Du natürlich eher Dinge unterbringen, die Du nicht täglich brauchst, wie beispielsweise saisonale Kleidung. Schließlich willst Du nicht jeden Tag auf eine Trittleiter steigen müssen.
An den Tipp mit den deckenhohen Schränken kannst Du beim nächsten Umzug denken. Wahrscheinlich ist Dein Kleiderschrank zwischen 2,30 m und 2,50 m. Das sind zumindest Standardhöhen. Wenn Du noch Platz oben drauf hast, dann besorge Dir doch ein paar Kisten, die nicht nur für Stauraum sorgen, sondern auch schön anzusehen sind.
Denke aber daran: Lass Deinen Schrank nicht zu klobig wirken. Es ist wichtig, dass Du Dich im Schlafzimmer wohlfühlst.
10. Nutze eine Lochplatte für persönliche Dinge

Viele von uns nutzen Lochplatten für Werkzeug oder Büroutensilien. Du kannst sie aber auch prima umfunktionieren und damit sogar Dein Nachtschränkchen überflüssig machen. Befestige die Lochplatte (Amazon-Link) über Deinem Bett und hänge persönliche Dinge auf: Fotos, Schmuck, Postkarten, Bilderrahmen. Oder hänge ein Körbchen für Deine Abendlektüre ein.
11. Nutze einen hängenden Organizer für die Schlafzimmertür
Der hängende Organizer von Yitriden hat 6 Taschen mit Fenstern und kann alle möglichen Dinge von Dir aufbewahren. Er besteht aus Vliesstoff, ist faltbar und mit zwei Metallhaken versehen, so dass Du ihn perfekt auf der Rückseite Deiner Schlafzimmertür anbringen kannst. Genau so gut, kannst Du ihn aber auch an einer Kleiderstange oder an der Schranktür anbringen.
Dieser Ordnungshelfer wiegt nicht mal ein Kilo, ist aber trotzdem wegen der Verarbeitung sehr robust und langlebig.
12. Verwende einen Wäschesack zum Aufhängen
Dein Wäschekorb nimmt viel Platz weg? Auch da gibt es eine Lösung. Du kannst ihn einfach platzsparend aufhängen. Natürlich nicht den, den Du aktuell hast. Aber es gibt Wäschesäcke zu kaufen, die Du an Deine Tür oder an die Wand hängen kannst. So wie den Kingsuslay Wäschesack (Amazon-Link). Er ist mit zwei Edelstahl-Haken und zwei Saughaken bestückt und wiegt nur 250 g, hat aber mit einer Höhe von 89 cm und einem Durchmesser von 56 cm ein Fassungsvermögen von immerhin 89 Litern.
13. Du hast auch andere Räume
Auch wenn Du es gewohnt bist, dass vor allem Kleidung, aber auch Bücher und Schmuck in Deinem Schlafzimmer aufbewahrt werden: All das muss nicht unbedingt im Schlafzimmer stehen. Für den Fall, dass Du an anderer Stelle in Deiner Wohnung Platz hast, überlege Dir, was aus Deinem Schlafzimmer dort untergebracht werden kann.