Was kann Backpulver? – 21 Talente des Alleskönners


Was kann Backpulver

Es ist kein Geheimnis, dass Backpulver mehr kann als nur Kuchen backen. Für Viele von uns ist es vor allem beim Putzen und Waschen nicht mehr wegzudenken. Doch was kann Backpulver alles? Wo gibt es sinnvolle Anwendungsgebiete? Warum solltest Du Backpulver anderen Mitteln vorziehen? Und was musst Du bei der Anwendung beachten? – Das alles erfährst Du in diesem Beitrag.

Backpulver kann über seine ursprüngliche Funktion hinaus Gegenstände entkalken und reinigen, Wäsche bleichen oder weichspülen und den Genesungsprozess z.B. bei Muskelkater unterstützen. Neben diesen Fähigkeiten kann man Backpulver auch für Experimente im Chemie-Unterricht einsetzen.

Wusstest Du, dass die großen Konzerne dieser Welt jährlich 90 Milliarden US-Dollar für Waschmittel und 40 Milliarden Dollar für Haushaltsreiniger umsetzen? Die Leute besorgen sich immer wieder teure und umweltunverträgliche Spezialreiniger, anstatt einfach mal ein paar Hausmittel auszuprobieren.

Ich will gar nicht behaupten, dass Du dank Backpulver auf sämtliche Wasch- und Reinigungsmittel verzichten kannst. Aber es gibt doch einige Anwendungsgebiete, in denen Du die Chemiekeulen durch Backpulver ersetzen kannst.

Ich stelle Dir deshalb 21 Möglichkeiten vor, um Dir zu zeigen, was Backpulver kann. Und in diesen Bereichen kannst Du es einsetzen.

  • Küche (Kochen und Backen),
  • Waschen und Putzen,
  • Körperpflege und Gesundheit
  • Experimentelles

Woraus besteht Backpulver?

Backpulver besteht aus

  • Natron (Natriumhydrogencarbonat oder Natriumsalz)
  • Säure (Weinsäure, Dinatriumdihydrogendiphosphat oder Monocalciumorthophosphat)
  • Maisstärke

In Verbindung mit Wasser reagieren Natron und die Säure miteinander und setzen Kohlendioxid frei. Die Maisstärke hindert die beiden Stoffe daran, bereits vor der Verbindung mit einer Flüssigkeit miteinander zu reagieren.

Backpulver ist unbegrenzt haltbar (auch wenn auf unserer Verpackung ein Mindesthaltbarkeitsdatum von zwei Jahren draufsteht). Die Wirkung kann jedoch nachlassen. Also immer schön trocken und dunkel lagern!

Backpulver enthält zwar Natron, aber darüber hinaus auch ein Säuremittel, das beim Backen mit dem Natron reagiert und Kohlenstoffdioxid-Bläschen produziert. Natron hat nur dann die gleiche Wirkung wie Backpulver, wenn eine zusätzliche Säure verwendet wird.

In diesem Beitrag schreibe ich über die Wirkung von Backpulver (nicht von Natron), weil die meisten eher Backpulver vorrätig haben. Natron kannst Du aber ebenso gut in den vorgeschlagenen Einsatzbereichen verwenden, wenn Du Säure hinzugibst.

Was kann Backpulver in der Küche?

In der Küche wird gekocht und gebacken. Aber spätestens danach werden Küchengeräte und Kochgeschirr gereinigt. Backpulver kannst Du für all diese Tätigkeiten prima verwenden. Den Tipp, dass Du mit Backpulver Kuchen backen und Hefeteig aufgehen lassen kannst, überspringen wir mal schnell. Wenigstens eine Möglichkeit, Backpulver beim Kochen zu verwenden, möchte ich Dir aber nicht vorenthalten.

1. Backpulver bringt die grünsten Bohnen auf den Tisch

Wenn Du grüne Bohnen zusammen mit einem Teelöffel Backpulver im Kochwasser garen lässt, behalten diese ihre schöne, grüne Farbe. Das schlägt sogar das Verbrauchschutzministerium Baden-Württemberg vor.

Dass Du nicht nur grüne Bohnen, sondern Hülsenfrüchte generell durch Hinzugabe von Natron oder Backpulver schneller weich und bekömmlicher machst, erfährst Du in diesem Video von Wundermittel Natron:

2. Backpulver entkalkt Küchengeräte

Bisher habe ich immer Zitronensäurepulver zum Entkalken des Kaffee-Automates verwendet. Das habe ich mir mittlerweile abgewöhnt. Denn es gibt ja Backpulver. Du kannst beides nehmen. Auch preislich gibt es keinen wesentlichen Unterschied.

Doch für den Fall, dass Du gerade kein Zitronensäurepulver griffbereit hast: Nicht verzagen, Backpulver fragen! Das kannst Du für die Kaffeemaschine, den Wasserkocher und sonstige Küchengeräte verwenden.

Verstärken kannst Du die Wirkung mit Hilfe von Essig, wie Mac Paverick in seinem Video zeigt:

3. Backpulver reinigt den Backofen

Herkömmliche Backofenreiniger enthalten Tenside, oftmals auch Alkohole, Treibgase und Duftstoffe. Es gibt auch Ofenreiniger mit stark ätzend wirkendem Natriumhydroxid. Wenn Du es mit der Umwelt gut meinst, probiere doch einfach mal Backpulver als Alternative zum chemischen Ofenreiniger aus.

Einfach drei Päckchen Backpulver mit Wasser in einer Schüssel vermischen und im Ofen, Backblech und Grillrost verteilen. Nach einer halben Stunde auswischen. Fertig!

Wenn Du es mal ausprobieren möchtest, schaue Dir dieses kurze Video von der Lifehackerin an:

4. Backpulver löst angebrannte Essensreste

Wenn Dir beim Kochen etwas angebrannt ist, helfen Dir Deine Backpulver-Vorräte ebenfalls weiter: Verstreue ein halbes Päckchen Backpulver in der Pfanne oder dem Topf und gib eine halbe Tasse Wasser hinzu. Lasse das Backpulver über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen solltest Du die Reste dann ganz einfach abwischen können.

5. Backpulver reinigt den Milchaufschäumer

Vor allem die Feder und der Quirl von Stab-Milchaufschäumern lassen sich nur sehr schwierig reinigen. Um die Milchrückstände vollständig zu beseitigen, streue etwas Backpulver mit ein paar Tropfen Wasser darauf und lasse es für 30 Minuten einwirken. Danach spülst Du das Gemisch ab.


Putztipps

10 simple Putztipps, die Dir Zeit und Nerven sparen

Im Haushalt gibt es viele alltägliche Abläufe, die wir als ganz normal erachten ohne darüber nachzudenken, ob wir sie…


6. Backpulver entfernt Kaffee- und Teerückstände

Vielleicht kennst Du diese Kaffeerückstände auf der Innenseite von Tassen. Meistens sind das die Bürotassen, die immer nur flüchtig gewaschen werden, so dass sich mit der Zeit Verfärbungen bilden. Das Gleiche kann auch durch Tee verursacht werden.

Bei Verfärbungen von Tassen oder auch Thermoskannen kannst Du ganz einfach etwas Backpulver in das Gefäß hineinstreuen, mit heißem Wasser aufgießen und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag wischt Du die Rückstände ab und die Verfärbungen sind verschwunden.

Was kann Backpulver beim Waschen und Putzen?

Backpulver ist ein Alleskönner im Haushalt. Das gilt besonders, wenn es um’s Reinigen geht. Backpulver kannst Du zum Säubern Deiner Kleidung genauso gut verwenden wie zum Reinigen von Abflüssen und Fugen.

7. Backpulver macht Wäsche weich und fleckenfrei

Beim Wäschewaschen ist es egal, ob Du Backpulver oder Natron nimmst. Denn besonders das im Backpulver enthaltene Natriumsalz ist dafür verantwortlich, dass Deine Wäsche weich und weiß wird.

Wegen der bleichenden Wirkung solltest Du das Pulver nur für Deine Weißwäsche verwenden. Damit kannst Du Flecken und vergilbten Rändern nicht nur den Kampf ansagen. Es hat zudem auch einen Weichspüleffekt.

Streue Backpulver oder Natron zusammen mit etwas Wasser auf die betroffenen Stellen und wasche sie nach einer halben Stunde, damit es ordentlich einwirken kann.

Wenn es Dir nicht um die gezielte Beseitigung einzelner Flecken geht, kannst Du auch einfach zwei Päckchen Backpulver in der Wäschetrommel verteilen.

8. Backpulver entfernt Fettflecken

Wenn Du schnell und ohne Waschmaschine Deine Kleidung (oder wie so oft die Kleidung der Kinder) von Fettflecken befreien willst, reibe etwas Backpulver mit ein paar Tropfen Wasser in den Fleck ein. Lasse es für 30 Minuten einwirken und bürste das Pulver danach ab.

9. Backpulver entfernt schlechte Gerüche

Was kann Backpulver

Natron ist in der Lage, Gerüche zu neutralisieren. Lege einen Teelöffel Backpulver oder Natron in den Kühlschrank und nach kurzer Zeit wirst Du die positive Veränderung wahrnehmen.

Und das funktioniert fast überall. Im Abfluss, in Schuhen, im Katzenklo. Probiere es einfach aus. Sogar Deine Schweißfüße kannst Du mit Natron von unangenehmen Gerüchen befreien. Nimm einfach mal ein Fußbad mit etwas Backpulver.

10. Backpulver macht den Abfluss frei

Einen komplett verstopften Abfluss wirst Du leider nur mit aggressiven Methoden frei bekommen. Ansonsten kannst Du aber dank Backpulver auf chemische Rohrreiniger verzichten. Streue eine Tüte Backpulver in den Abfluss und verstärke die Wirkung durch Hinzugabe einer halben Tasse Essig. Verschließe den Abfluss, da das Gemisch ansonsten wieder hochsprudeln könnte. Nach einer Stunde spülst Du mit heißem Wasser nach.

Mehr dazu in diesem Video vom Empfehlungs-Fuchs:

11. Backpulver reinigt Schmuck

Deinen Schmuck kannst Du wieder zum Glänzen bringen, indem Du eine Paste aus Backpulver und etwas Wasser zusammenmischt. Mit einem weichen Schwamm oder Tuch kannst Du die Ablagerungen mit Hilfe der Paste von Deinem Schmuck abwischen.

Alternativ kannst Du den Schmuck auch in ein Gefäß mit Wasser legen und ein Päckchen Backpulver hinzugeben. Eine halbe Stunde einwirken lassen. Und zum Schluss noch nachpolieren.

12. Backpulver säubert Fugen

Was kann Backpulver

Um Deine Fliesenfugen von Schimmel, Kalk oder sonstigem Schmutz zu befreien, mische etwas Backpulver mit ein paar Tropfen Wasser, damit daraus eine Paste entsteht. Danach tauchst Du Deine alte Zahnbürste in diese Paste ein und schrubbst drauf los.

Was kann Backpulver für Deinen Körper tun?

Backpulver kannst Du nicht nur im Haushalt einsetzen. Es kann auch hilfreich sein für Haut, Haar und Muskeln. Man liest ja im Internet über allerlei vermeintliche Wirkungen von Hausmitteln. Wenn es um die Gesundheit geht, sollten wir jedoch vorsichtig sein und Experten befragen.

Bei der Wirkung von Backpulver auf den Körper habe ich deshalb noch etwas genauer hingeschaut und die Aussagen von Medizinern, Apothekern und anderen Fachleuten berücksichtigt.

13. Backpulver macht schönes Haar

Laut dem Haarkosmetik-Handel Kasa Beauty kannst Du Backpulver oder Natron bedenkenlos zum Haar-Aufhellen verwenden oder um fettige oder schuppige Haare zu behandeln. Das gilt vor allem, wenn Du braune Haare hast:

“Natron ist bekannt dafür, bei fettigem und schuppigem Haar zu helfen. Doch auch eine Aufhellung der Haare wird durch Natron erreicht. Dafür musst Du lediglich etwas Natron in Dein Shampoo mischen oder direkt ins Haar einmassieren und einwirken lassen. Nach bereits einigen Minuten kannst Du das Haar dann wieder mit Wasser ausspülen. Falls Du kein Natron zu Hause hast, kannst Du auch Backpulver verwenden. Dafür löst Du am besten 2 Päckchen Backpulver in 150-200ml lauwarmen Wasser auf und massierst die Maße in Dein Haar ein. Wickle Dein Haar danach in ein Handtuch oder Alufolie und warte 20-30 Minuten ab. Danach kannst Du Deine Haare mit lauwarmem Wasser ausspülen.” 

Kasa Beauty Trade

14. Backpulver steigert die körperliche Leistungsfähigkeit

Was kann Backpulver

Ich gebe es zu: Die Behauptung, dass Du Dich mit Backpulver dopen kannst, klingt nicht gerade seriös. Deshalb sollten wir uns auf einen Experten verlassen. Es handelt sich um Dr. Paul Schmidt-Hellinger, Sportmediziner der Berliner Charité und erfolgreicher Langstreckenläufer. Ich fasse mal kurz die Einschränkungen zusammen, die er zum Thema “Backpulver zur Leistungssteigerung” zu sagen hat:

  1. Es geht nur um einen Bestandteil von Backpulver. Und der ist – wie so oft – Natron.
  2. Natron ist tatsächlich zur Leistungssteigerung auf kurzen Distanzen geeignet.
  3. Die Einnahme von Natron kann Verdauungsprobleme verursachen und ist deshalb nicht zu empfehlen.

Mehr darüber kannst Du auf Fitbook.de nachlesen.

Backpulver bzw. Natron kann aber auch zur Regeneration zum Beispiel bei Muskelkater hilfreich sein, weil es durchblutungssteigernd wirkt. Dazu solltest Du das Pulver jedoch nicht einnehmen, sondern auf die betroffenen Stellen auftragen und einmassieren.

15. Backpulver beseitigt Fußpilz

Laut dem Magazin Medmeister kannst Du Fußpilz zumindest im Anfangsstadium mit Backpulver behandeln, weil es den pH-Wert der Haut verändert und sie damit für Pilze und ihre Sporen unattraktiver macht. Die Wirkung ist aber nur bedingt wissenschaftlich bestätigt und die Haut kann bei der Behandlung mit Backpulver brennen.

Ich denke, der Gang zur Apotheke ist sicher nicht die schlechteste Entscheidung. Wenn Du allerdings gerade keinen Zugriff auf eine Fußpilzsalbe hast, aber früh in die Behandlung einsteigen willst, kannst Du es ja mal mit Backpulver probieren. Mache für 20 Minuten ein lauwarmes Fußbad mit zwei Päckchen Backpulver. Alternativ kannst Du auch die betroffenen Stellen mit einer Paste aus Backpulver und Wasser einreiben.


Spülmaschinentabs reinigen

12 Dinge, die Du mit Spülmaschinentabs reinigen kannst

Spülmaschinentabs sind Multitalente, um alles Mögliche im Haushalt zu reinigen. Das Besondere daran ist: Sie sind nicht nur vielfach einsetzbar…


16. Backpulver hilft bei Sodbrennen…wenn sonst nix da ist

Auch hier solltest Du keine Wunder erwarten. Wenn bei Dir jedoch Sodbrennen auftritt und Du keine Medikamente zur Hand hast, kannst Du es mit Backpulver probieren. Die Hubertus-Apotheke in Rotenburg an der Fulda schreibt:

“Ob zur Vorbeugung oder zur Linderung bei bereits auftretenden Beschwerden: Natürliche Hausmittel helfen, Sodbrennen mit seinen unangenehmen Begleiterscheinungen zu lindern. Natron (Natriumhydrogencarbonat, Backpulver), reagiert mit der Säure zu Wasser und Kohlendioxid; Achtung: Blähungen oder Stoffwechselprobleme bei zu häufiger Anwendung.”

Apotheker Dietrich Grimme

Als Faustregel können Erwachsene ein- bis dreimal täglich einen halben bis einen ganzen Teelöffel Natronpulver in Wasser aufgelöst in kleinen Schlucken trinken.

17. Backpulver mildert Juckreiz bei Insektenstichen

Wenn Du einen Teelöffel Backpulver mit ein paar Tropfen Wasser mischt und daraus eine Paste machst, kannst Du diese auf Insektenstiche auftragen, um den Juckreiz zu reduzieren. Backpulver lindert also lediglich die Symptome, ist aber nicht in der Lage, den Heilungsprozess zu beschleunigen. Das sagt auch die Kinderärztin Dr. med. Schütt Snjezana-Maria aus Lübeck.

Natron bindet die Säure des Insektengiftes und lindert durch den sich ausgleichenden pH-Wert den Juckreiz. Die Paste kannst Du mehrmals täglich auftragen.

Was kann Backpulver sonst noch alles?

Backpulver hat noch mehr Talente. Manche davon können Dir das Leben erleichtern. Andere dienen nur zur Unterhaltung.

18. Backpulver beseitigt Kratzer vom Handy-Display

Was kann Backpulver

Ok, hier geht es nicht um tiefgreifende Kratzer auf dem Display Deines Smartphones. Und schon gar nicht kannst Du die allseits bekannte Spider-App nicht mit Backpulver “deinstallieren”.

Leichte Kratzer hingegen bekommst Du mit einer Paste aus etwas Backpulver und Wasser weg. Wende diese Paste bitte vorsichtig an und achte darauf, dass die Flüssigkeit auf keinen Fall in Dein Handy eindringen kann.

Mische also zunächst eine Prise Backpulver mit ein paar Tropfen Wasser und verreibe die Mischung zunächst vorsichtig auf dem Display. Poliere sie dann mit einem Tuch in kreisenden Bewegungen ein und wische den Bildschirm zum Schluss mit einem Mikrofasertuch ab.

19. Backpulver macht Brausepulver

Das Wichtigste vorab: Auch herkömmliches Brausepulver ist schlecht für die Zähne. Wenn Du aber unbedingt Brause selbst herstellen möchtest, dann vermische Backpulver, Puderzucker und Zitronensäure.

Aber ganz egal, ob Du das Brausepulver kaufst oder selbst herstellst. Es empfiehlt sich nicht zur regelmäßigen Anwendung. Da sollten wir lieber auf den Zahnarzt hören:

“Saure Brause greift den Zahnschmelz an. Kinderzähne können durch saure Süßigkeiten stärker geschädigt werden als durch rein zuckerhaltige. Die Zitronensäure, die beispielsweise in sauren Fruchtgummis und Brausen enthalten ist, greift besonders den Zahnschmelz von Kinderzähnen an.”

Zahnarzt Dr. Moses Martin aus Bonn

20. Backpulver schützt Pflanzen

Deine Pflanzen kannst Du nicht wirklich mit Backpulver düngen. Aber als Pflanzenschutzmittel eignet es sich sehr wohl, weil Natron Pilzkrankheiten wie Mehltau oder Braunfäule beseitigen kann, sagt die Ernährungsexpertin Birthe Wulf.

Blumensträuße sollen dank Backpulver übrigens ebenfalls länger leben. Einfach einen Teelöffel Natron in die Vase geben und schon hast Du ein, zwei Tage länger etwas von Deinen Schnittblumen.

21. Backpulver belebt den häuslichen Chemie-Unterricht

Zum Schluss habe ich noch zwei Experimente für Dich und Deine Kinder, die Du aber sicherheitshalber draußen durchführen solltest:

Der fliegende Deckel

  • Streue ein Päckchen Backpulver in eine kleine verschließbare Plastikdose.
  • Gieße bis zur Hälfte des Gefäßes Wasser hinein.
  • Deckel drauf und schütteln!
  • Puff

Die chemische Luftpumpe

  • Streue ein halbes Päckchen Backpulver in einen leeren Luftballon.
  • Gieße etwa 3 Esslöffel Essig in eine Flasche.
  • Stülpe den Luftballon über die Flasche und lasse das Backpulver in die Flasche rieseln.
  • Dadurch bläst sich der Luftballon auf.

Simon

Auf meinem Blog findest Du Tipps und Hilfestellungen, um Deinen Haushalt auch im Familienalltag zu organisieren.

Neueste Beiträge