12 Dinge, die Du mit Spülmaschinentabs reinigen kannst


Spülmaschinentabs reinigen

Spülmaschinentabs sind Multitalente, um alles Mögliche im Haushalt zu reinigen. Das Besondere daran ist: Sie sind nicht nur vielfach einsetzbar, sondern auch extrem effizient und einfach anzuwenden. Oftmals muss man sich noch nicht mal die Hände schmutzig machen. Trotzdem werden die Oberflächen sauber wie nie zuvor.

Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, Geschirrspültabs für die unterschiedlichsten Putz-Aktionen einzusetzen. Spätestens dann, wenn nichts anderes mehr hilft, kannst Du mit Spülmaschinentabs auch den hartnäckigsten Schmutz und die schlimmsten Flecken beseitigen.

Was gibt es für Spülmaschinentabs?

Geschirrspültabs gibt es in unterschiedlichsten Varianten, die mehr oder weniger umweltverträglich sind. Mit oder ohne Folie. Bunt oder einfarbig. Und mit oder ohne Salz.

Ich empfehle Dir, auf den blauen Engel zu achten. Das sind Produkte, die Du bedenkenlos anwenden kannst, ohne die Umwelt zu schädigen. Oftmals trifft es leider zu, dass mehr Chemie auch mehr Reinigungskraft bedeutet. Aber für den normalen Hausgebrauch reichen die umweltfreundlichen Produkte auf jeden Fall aus.

Wir kaufen immer Öko-Spülmaschinentabs, die biologisch abbaubar sind. Übrigens trifft das auch auf die wasserlöslichen Folien zu: Die werden nämlich aus PVOH (Polivinylalkohol) gefertigt. Einmal in Wasser aufgelöst wird die Folie von Mikroorganismen in den Kläranlagen zu Kohlendioxid und Wasser umgewandelt.

Bedenklich sind Spülmaschinentabs dann, wenn sie Phosphate und chemische Tenside enthalten. Diese können nämlich nicht biologisch abgebaut werden und landen damit ungefiltert in den natürlichen Gewässern.

Zu empfehlen sind deshalb die Geschirrspültabs von Claro🛒, Ecover🛒 und Love Nature🛒.

Du kannst Deine Spülmaschinentabs auch ganz einfach selber machen. Verwende dazu:

  • eine kleine Tasse Natron (reinigt und neutralisiert den Geruch)
  • eine kleine Tasse Soda (Fettlöser und Reiniger)
  • eine halbe Tasse Salz (Ionenaustauscher und Kalkreiniger)
  • eine viertel Tasse Zitronensäure (Entkalker)
  • dreiviertel Tasse Wasser

Wie es genau geht, erfährst Du in diesem Video von Veggi Leo.

1. Dusche mit Spülmaschinentabs reinigen

Deine Dusche kannst Du normalerweise mit Hausmitteln wie  Essig- oder Zitronensäure, Soda und Natron reinigen. Mehr darüber erfährst Du in meinem Beitrag Dusche richtig putzen – Anleitung mit Tipps & Tricks.

Tiefgreifende Verschmutzungen und Kalkablagerungen bekommst Du aber super mit Spülmaschinentabs weg.

  • Lege den Tab in ein Gefäß mit heißem Wasser und löse ihn darin auf.
  • Ziehe Dir Putzhandschuhe an und putze mit einem Schwamm die Armaturen, Fliesen und Duschwände.
  • Anschließend die Oberflächen abbrausen und abtrocknen, um neue Kalkablagerungen zu verhindern.

2. Toilette mit Geschirrspültabs säubern

Falls Du dazu neigst, Deine Toilettenbürste lieber wegzuwerfen und Dir eine neue zu kaufen, weil Du Dich vor der Reinigung fürchtest, dann probiere es mal mit dieser Methode.

  • Lege einen Spülmaschinentab in die Toilettenschüssel und gieße etwas heißes Wasser darüber. Achte darauf, dass der Tab dadurch nicht automatisch abgespült wird.
  • Stelle die Klobürste in die Schüssel und lasse den Tab über Nacht einwirken.
  • Am nächsten Tag noch einmal abspülen.

Auf diese Weise reinigst Du gleichzeitig die Toilettenschüssel und die Bürste. Wenn Du hartnäckige Ablagerungen in Deiner Toilette beseitigen möchtest, lies meinen Beitrag Urinstein entfernen – Die besten Hausmittel für neuen Glanz.

In diesem Video von MacPaverick wird erklärt, wie Du Dein ganzes Badezimmer mit Hilfe von warmem Wasser, einem Spültab und einer Sprühflasche reinigen kannst:

3. Abluss frei – mit Spülmaschinentabs

Auch den Abfluss kannst Du mit Hilfe von Spülmaschinentabs befreien:

  • Löse 2 Tabs in 2 Liter kochendem Wasser auf.
  • Gieße die Mischung im Verlaufe von 5 Minuten nach und nach in den verstopften Abfluss.

4. Ofen mit Spülmaschinentabs reinigen

Auch wenn wir es vermeiden wollen: Im Ofen entstehen nach dem Backen immer wieder Rückstände. Und dieser Schmutz brennt dann wegen der hohen Temperaturen sofort an, was die Reinigung umso schwieriger macht. Mit Geschirrspültabs bekommst Du Deinen Ofen im Handumdrehen sauber:

  • Gieße etwas warmes Wasser auf den Boden des Backofens und auf das Backblech, so dass sich eine leichte Wasserschicht bildet.
  • Reibe nun den Tab auf dem Boden des Backofens ein.
  • Den übrig gebliebenen Teil des Spülmaschinentabs löst Du in heißem Wasser auf und reinigst die Wände und den Rost mit einem Schwamm (Putzhandschuhe nicht vergessen).
  • Jetzt noch ein paar Minuten einwirken lassen und anschließend ordentlich auswischen.

In Bild und Ton wird Dir dieser Tipp auch vom Empfehlungsfuchs erklärt:

5. Töpfe und Pfannen mit Geschirrspültabs reinigen

Immer wieder bleiben Rückstände in Töpfen und Pfannen auch noch nach dem ersten Spülgang übrig, weil beim Kochen oder Braten etwas angebrannt ist. Dann ist es Zeit, sie mit Spülmaschinentabs zu behandeln:

  • Lege den Spülmaschinentab in den Topf oder die Pfanne und gieße kochendes Wasser hinein.
  • Lasse den Tab, der sich darin auflöst, über Nacht einwirken.
  • Am nächsten Morgen ganz normal abwaschen.

6. Thermoskanne mit Spülmaschinentabs putzen

Eine Reinigung, die Du alle paar Wochen mit Deiner Kaffeekanne durchführen kannst und Dich kaum Kraft und Zeit kostet, ist diese hier.

  • Fülle die Thermoskanne bis oben hin mit heißem Wasser.
  • Lege den Spülmaschinentab hinein und lasse ihn über Nacht einwirken.
  • Spüle die Rückstände am nächsten Morgen aus.

Eine einfachere Maßnahme, um Deine Kaffeekanne wieder wie neu aussehen zu lassen, nachdem sie durch den täglichen Gebrauch verfärbt wurde, gibt es nicht.

Das Gleiche kannst Du mit Kaffeetassen und Blumenvasen machen. Verfärbungen und unangenehme Gerüche verschwinden damit über Nacht.

7. Fliesenfugen mit Geschirrspültabs putzen

Besonders im Badezimmer kann es gelegentlich zu Verunreinigungen der Fliesenfugen kommen. Auch Verfärbungen und Schimmel setzen sich darin gerne fest:

  • Löse den Spülmaschinentab in ein wenig heißem Wasser auf, so dass eine Paste entsteht.
  • Trage die Paste mit einer alten Zahnbürste auf die Fugen auf und schrubbe, was das Zeug hält.

8. Mache Deine Wäsche wieder weiß – mit Spülmaschinentabs

Spülmaschinentabs reinigen

Verfärbungen, Flecken oder einfach nur Grauschleier: Mit Spülmaschinentabs bekommst Du Deine Wäsche wieder strahlend weiß:

  • Löse den Tab in kochendem Wasser auf und tränke das betroffene Kleidungsstück in der daraus entstehenden Lösung.
  • Nach 15-minütiger Einwirkzeit verwendest Du den gewohnten Waschgang.

Einzelne Flecken kannst Du behandeln, in dem Du den Geschirrspültab gezielt zusammen mit warmem Wasser darauf einreibst. Wenn es Dir darum geht, eine ganze Waschladung strahlend weiß zu bekommen, dann gieße einfach einen aufgelösten Tab auf die Wäsche in der Trommel. Es reicht auch aus, wenn Du den Tab mit der Wäsche zusammen in die Trommel legst.

9. Verwende Spültabs als Hygienereiniger für die Waschmaschine

Und wenn wir schon beim Wäsche Waschen sind: Spülmaschinen-Tabs funktionieren auch prima als Hygienereiniger für die Waschmaschine. Lasse Deine Wäschetrommel deshalb wieder glänzen, indem Du alle paar Monate einen Tab mitwäscht. So werden auch Dichtungen und Schläuche wieder sauber.

Mehr darüber erfährst Du in diesem Video vom Empfehlungsfuchs:

10. Beseitige Verfärbungen von Türrahmen – mit Geschirrspültabs

Du musst keine Kettenraucherin sein, damit Deine Türrahmen vergilben. Im Laufe der Jahre kann sich der Lack auch so verfärben. Bei uns sind es vor allem die Patschefinger der Kinder, die Schmutz am Türrahmen verursachen.

Wenn Du das nächste Mal Deinen Türrahmen abputzt, dann versuche es doch mal mit einem in heißem Wasser aufgelösten Spülmaschinentab. Auch Deine Möbel kannst Du damit säubern.

11. Schrubbe die Tapete mit Geschirrspültabs sauber

Wer kleine Kinder hat, findet hin und wieder Verschmutzungen an den Wänden vor. Um beispielsweise Ölflecken oder Filzstift zu entfernen, gibt es viele wirksame Methoden, die Du in diesem Beitrag lesen kannst. Eine davon ist der Spülmaschinentab:

  • Löse einen Tab in etwas heißem Wasser auf, so dass daraus eine Paste entsteht.
  • Ziehe Dir Haushaltshandschuhe an und schrubbe die Wand damit sauber.

Denke daran, dass auch die Wandfarbe angegriffen wird. Deshalb solltest Du diese Methode nur an weißen Wänden ausprobieren.

12. Mülleimer mit Spülmaschinentabs reinigen

Bei uns bleiben vor allem im Biomüll oft Gemüse- und Obstrückstände übrig. Um den Mülleimer wieder wie neu aussehen zu lassen, ohne sich großartig die Hande schmutzig zu machen, lege ich regelmäßig einen Geschirrspültab hinein und fülle ihn mit heißem Wasser auf.

Nach 20 Minuten kannst Du den Eimer ausschütten und noch einmal kräftig abbrausen.

Simon

Auf meinem Blog findest Du Tipps und Hilfestellungen, um Deinen Haushalt auch im Familienalltag zu organisieren.

Neueste Beiträge